Gutgesinnte

Gutgesinnte
Gut|ge|sinn|te, der und die; -n, -n

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gutgesinnte — Gut|ge|sinn|te, der u. die; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd. von guter Gesinnung …   Universal-Lexikon

  • Carl Ludwig Nietzsche — (* 10. Oktober 1813 in Eilenburg, Sachsen; † 30. Juli 1849 in Röcken, Sachsen Anhalt) war ein protestantischer Pfarrer und der Vater des Philosophen Friedrich Nietzsche …   Deutsch Wikipedia

  • Eberron — ist eine fiktive Kampagnenwelt im Rollenspiel Dungeons Dragons, die von Keith Baker erdacht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe der Kampagnenwelt Eberron 2 Rassen 2.1 Wechselbälger (Halb Gestaltwandler) …   Deutsch Wikipedia

  • Indiculus superstitionum et paganiarum — Das sogenannte Indiculus superstitionum et paganiarum („Kleines Verzeichnis des Aberglaubens und des Heidentums“) in lateinischer Schriftsprache ist eine kirchliche Handschrift gegen den germanisch–sächsischen Paganismus aus dem späten… …   Deutsch Wikipedia

  • Saltyków — (spr. ßal ), Michail Jewgrafowitsch, unter dem Pseudonym N. Schtschedrin bekannter russ. Satiriker, geb. 27. (15.) Jan. 1826 in einem Dorfe des Kreises Kaljasin (Gouv. Twer) als Sohn eines wohlhabenden Gutsbesitzers, gest. 12. Mai (30. April)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernardinus Juif (25) — 25Bernardinus Juif entschlief selig im Herrn am 16. Januar 1836 im 86. Jahre seines Alters in seinem Geburtsort Oberlarg im Sundgau, wo er auch am 30. Aug. 1751 geboren ward. Aus Mariastein bei Basel erhielten wir eine längere Mittheilung über… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Optimates — Optimates, d.h. Gutgesinnte, nannten sich in den letzten Zeiten der Republik die conservativen Römer gegenüber den populares d.h. den Volksfreunden, welche die Verfassung reformiren wollten u. auch glücklich zu Grunde richteten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johann Gotthilf Seliger — (* 7. März 1769 in Züllichau; † 22. Januar 1835 in Landsberg (Warthe)) war Archidiakon, Theologe und Verfasser pietistischer Schriften. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Lebensweg 3 …   Deutsch Wikipedia

  • gutgesinnt — gut|ge|sinnt; gutgesinnte Menschen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”